Erkundung des frühen mehrlagigen Kodex

Kurs findet nicht statt und wird auf ein noch unbestimmtes Datum verschoben
Montag, 11. Mai 2020 bis Freitag, 15. Mai 2020

Dieser Kurs beinhaltet eine Einführung in das Buch im ersten Jahrtausend vor Christus und konzentriert sich auf frühe Beispiele des mehrlagigen Kodex. Die Teilnehmer werden sich mit der Entwicklung und Übertragung von strukturellen und dekorativen Merkmalen aus Ägypten zu europäischen und islamischen Einbandtechniken befassen. Dies ist ein Thema, das sowohl für Buchrestauratoren als auch für Buchbinder von grosser Bedeutung ist.

Der Workshop beinhaltet:

Kurze Vormittagsvorträge über die Entwicklung des Kodex im ersten Jahrtausend, einschliesslich der Darlegung verschiedener Einbandkonstruktionen und Dekorationstechniken;

Begutachtung und Meinungsaustausch über die Modelle von frühen Kodexkonstruktionen basierend auf der Grundlage von erhaltenen Exemplaren aus dem 4. bis 10. Jahrhundert;

Herstellung von Modellen in Originalgrösse anhand von mehrlagigen Kodizes aus den Handschriftensammlungen der Chester Beatty in Dublin und der Cambridge Universitätsbibliothek.

Die Teilnehmer diskutieren und vergleichen verschiedene Konstruktionselemente miteinander, wie Einband-zu-Text Bindungstechniken, Varianten des Deckelaufbaus sowie Änderungen in der Auswahl des Buchblock-Materials und wie sich jedes dieser Elemente auf die Gesamtstruktur des Buches auswirkt. Dieser Kurs soll den Teilnehmern die Entwicklung des Kodex im ersten Jahrtausend und die untrennbare Verbindung zwischen Material, Form und Funktionalität des Kodex näher bringen.
Die Verwendung von Kodexkonstruktionen des ersten Jahrtausends während der gesamten Ära der Handbuchbinderei ist bis heute von anhaltender Bedeutung, um sowohl die Geschichte des Kodex als auch die Merkmale von zeitgenössischen Buchkunststrukturen zu verstehen.

Kursnummer: 
10
Leitung: 
Kristine Rose-Beers
Kurssprache: 
Englisch und Erklärungen in einer 2. Sprache
Kursgebühr: 
CHF 1’150.00
Teilnehmer:innen: 
BuchbinderInnen, InteressentInnen mit Vorkenntnissen