Nothelferkurs für Bibliotheksbücher

Montag, 8. Oktober 2018 bis Donnerstag, 11. Oktober 2018

Wie befestige ich ein loses Blatt oder repariere einen teilweise abgefallenen Buchrücken? Welchen Klebstoff verwende ich und wie flicke ich Risse im Papier am besten? Wer mit Büchern arbeitet wird immer wieder mit den verschiedensten Schadensbildern konfrontiert. Diese Schäden verlangen oft schnelle Massnahmen, die über längere Zeit anhalten und das Buch wieder benutzbar machen sollen. In diesem Kurs, der sich an Bibliothekare oder auch Archivare richtet, werden Tipps und Tricks vermittelt, die einfach angewendet werden können. Anhand der mitgebrachten Objekte wird gezeigt wie die Instandsetzungen nach konservatorischen Gesichtspunkten durchzuführen sind. Auch soll ermittelt werden, welche Objekte weiterführende Behandlungen benötigen und zu einem Spezialisten weitergeleitet werden müssen. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt im praktischen Arbeiten, ausprobieren und gemeinsamen Austauschen von Techniken. Zeit bleibt auch für das Kennenlernen von aufwendigeren Reparaturtechniken und deren Anwendung, sowie die dazu benötigten Materialien.
Beschädigte Bibliotheksbücher oder eigene Objekte wie das Lieblings- oder Kochbuch sollen für die praktischen Arbeiten mitgebracht werden.

Kursnummer: 
22
Leitung: 
Moena Zeller
Kurssprache: 
Deutsch oder Englisch und Erklärungen in einer 2. Sprache
Kursgebühr: 
CHF 920.00
Teilnehmer:innen: 
BibliothekarInnen, ArchivarInnen, InteressentInnen mit Vorkenntnissen