Historische Kapitale – Funktion + Reproduktion
Sind Buchkapitale Teil der Heftung? Gehört das Kapital zwingend zum Buch? Was sind die Funktionen des historischen Kapitales? Wie sieht ein Kapital aus dem 15. Jahrhundert aus? Diese Fragen wollen wir in diesem Kurs klären und auf theoretische und vor allem auf eine praktische Weise erfahren. Das Studium des Kapitales und der gleichzeitigen Reproduktion gehört zum Hauptbestandteil dieses Kurses. Wir erlernen einige ausgewählte Techniken die in Bibliotheken und Archiven anzutreffen sind.
Die Verwendung von traditionellen Werkzeugen ist eine logische Konsequenz, will man nach historischer Technik arbeiten. Mit Faden, Papier, Holzdeckel, Leder und Werkzeugen nähern wir uns dem Buchkapital und arbeiten nach historischen Vorlagen – es wird gestochen, geflochten und gewickelt!