Deutsch

Schachteln mit geometrischer Form

Dieser Kurs widmet sich der Planung, dem Entwurf und der Konstruktion von Schachteln mit verschiedenen Formen. Wir beginnen mit einfachen, rechteckigen Schachteln und experimentieren danach mit pyramidenförmigen, hexagonalen und weiteren Formen. Wir lernen die Grundlagen geometrischer Formen mit Hilfe eines Kompasses und Lineals zu planen, messen und schneiden. Wir werden Schablonen für präzise Schnitte auf der Pappschere machen.

Deutsch

Techniken nach Hedi Kyle – Teil II

Hier ist der zweite Teil des schon bekannten Themas zu den aussergewöhnlichen Buchkonstruktionen Hedi Kyles. Weitere spannende Versionen der von ihr entwickelten Techniken werden vorgeführt und mit den verschiedenen dazu geeigneten Materialien realisiert. Hedi Kyles Arbeiten, die sich zwischen historischen und zeitgemässen Formen bewegen, werden in diesem Kurs erarbeitet und weiter interpretiert.

Deutsch

Die Zusammenarbeit in der Buchkunst

Wie jedes Kunstwerk besitzt das Buch als Objekt eine grosse Ausdruckskraft. Dieses setzt voraus, dass zwischen Buchbinder und dem Inhalt des Buches eine kohärente Beziehung entsteht. In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf die Zusammenarbeit zwischen dem einzelnen Kursteilnehmer und dem Autor und Künstler Phil Day. Die Kollaboration resultiert in einem Buch und stellt eine einzigartige und individuelle Antwort auf die Original-Lithographien von Phil Day dar. Bei den Lithographien handelt es sich um speziell von Phil Day gestaltete Blätter, die in diesem Kurs geheftet und gebunden werden.

Deutsch

Zwei alternative Bücher

Es handelt sich hier um zwei Einbandstrukturen, die von Lori Sauer entwickelt und verfeinert wurden. Beide haben mehrere Anwendungsmöglichkeiten und einzigartige Eigenschaften:

Deutsch

Erkundung des frühen mehrlagigen Kodex

Dieser Kurs beinhaltet eine Einführung in das Buch im ersten Jahrtausend vor Christus und konzentriert sich auf frühe Beispiele des mehrlagigen Kodex. Die Teilnehmer werden sich mit der Entwicklung und Übertragung von strukturellen und dekorativen Merkmalen aus Ägypten zu europäischen und islamischen Einbandtechniken befassen. Dies ist ein Thema, das sowohl für Buchrestauratoren als auch für Buchbinder von grosser Bedeutung ist.

Der Workshop beinhaltet:

Deutsch

Sewn Boards Binding

Bei dieser von Gary Frost entwickelten, relativ jungen Technik lässt sich das Objekt trotz Hinterklebung des Buchrückens optimal öffnen. Das Ganze wirkt sehr zeitgemäss und wird ohne sichtbares Gelenk gearbeitet.
Ausserdem wird durch eine spezielle Vorgehensweise trotz normaler Deckelstärke eine besondere Flexibilität erreicht, welche dem Buch eine interessante und angenehme Haptik verleiht. Das Ziel ist, die Halbleder- und Gewebebände auch mit der Prägnantpresse zu betiteln.

Deutsch

Buchschäden erkennen und behandeln

Wie flicke ich Risse und Fehlstellen im Papier, wie repariere ich einen teilweise abgefallenen Buchrücken, welchen Klebstoff verwende ich und was ist bei brüchigen Papierseiten zu tun? Wer mit Büchern arbeitet wird immer wieder mit den verschiedensten Schadensbildern konfrontiert. Diese Schäden verlangen oft schnelle Massnahmen, die über längere Zeit anhalten und das Buch wieder benutzbar machen sollen. In diesem Kurs, der sich an Bibliothekare oder Archivare richtet, werden Tipps und Tricks vermittelt, die einfach angewendet werden können.

Deutsch

Fünf schlaue Buchstrukturen

Dieser Kurs ist der zweite Teil des schon bekannten Themas: ‚Zehn schlaue Buchstrukturen’. Weitere fünf Techniken - zeitgenössisch, einfach und originell - werden in diesen vier Tagen studiert und realisiert. Schwerpunkt ist das fachliche und technische Wissen für eine exakte Konstruktion dieser Einbandarten. Dazu legen wir Wert auf Freiraum für Entdeckung und Entwicklung der eigenen Kreativität.

Deutsch

New Oriental Binding

Die „new oriental binding“ Technik ist eine Inspiration der allgemein bekannten orientalischen Einbandart. Durch eine raffinierte Weiterentwicklung ist ein optimales Öffnungsverhalten, selbst bei einer falschen Laufrichtung des Papiers, gewährleistet. Am häufigsten findet man diese Einbände in den USA und in Frankreich.

Deutsch

Buchbinden für erfahrene Amateure

Wer schon Erfahrung im Handwerk Buchbinden hat, aber nicht vom Fach ist, der ist hier an der richtigen Stelle. Dieses Mal geht es um die Themen: Öffnungsverhalten - schonende Zick-zack Lösungen - Forschung von Gelenkigkeit im Bucheinband. Das Vertiefen und Recherchieren, sowohl technisch wie kreativ, soll weiterhin der Zentralpunkt des Kurses sein.

Deutsch

Seiten