Deutsch

Schachteln mit geometrischer Form

Dieser Kurs widmet sich der Planung, dem Entwurf und der Konstruktion von Schachteln mit verschiedenen Formen. Wir beginnen mit einfachen, rechteckigen Schachteln und experimentieren danach mit pyramidenförmigen, hexagonalen und weiteren Formen. Wir lernen die Grundlagen geometrische Formen mit Hilfe eines Kompasses und Lineals zu planen, messen und schneiden. Wir werden Schablonen für präzise Schnitte auf der Pappschere machen.

Deutsch

Die Crisscross Technik

Diese Technik wurde von Anne Goy entwickelt. Die im Kurs gezeigte Einbandart überzeugt gleich dreimal: und zwar in punkto Technik, Funktion und Gestaltung, durch ein gutes Öffnungsverhalten der Buchdeckel und des Buchblocks sowie durch die Heftkonstruktion, die direkt oder indirekt als interessantes Gestaltungselement wirkt. Ein Kurs, der die bekannten Einbandtechniken des Buchbindens auf überraschende Art ergänzt und erweitert.

Deutsch

Techniken nach Hedi Kyle Teil II

Hier ist der zweite Teil des schon bekannten Themas zu den aussergewöhnlichen Buchkonstruktionen Hedi Kyles. Weitere spannende Versionen der von ihr entwickelten Techniken werden vorgeführt und mit den verschiedenen dazu geeigneten Materialien realisiert. Hedi Kyles Arbeiten, die sich zwischen his... torischen und zeitgemässen Formen bewegen, werden in diesem Kurs wieder erarbeitet und weiter interpretiert.

Deutsch

5 Tage 5 Techniken

Bernhard Sanders zeigt Einbandarten aus seiner Auseinandersetzung mit innovativen Techniken in Kunststoff, Pappe, Karton und Sattlerleder.
Wir beschäftigen uns mit der Funktion und dem Aufschlagverhalten von Bindeverfahren, deren Grenzen, dem Zusammenwirken von Material, Format und Proportion.
Dabei entstehen 5 klebstofffreie zeitgenössische Buchbindungen, deren spürbare Wurzeln im klassischen Buch liegen und die doch ohne die Strenge der Tradition auskommen. Das „leichte Buch“ auf dem schweren Weg zum offenen Denken.

Deutsch

Der Designschuber

Die Charakteristik des Designschubers ist, dass er wie ein Handschuh um das Buch herum angefertigt wird und es deshalb komplett vor Licht und Staub geschützt ist. Mit seiner angepassten runden Rückenform liegt das Objekt höchst angenehm in der Hand. Bei der Anfertigung dieses Schubers hat man die freie Wahl, ob man die Öffnung horizontal, vertikal, diagonal oder in geschwungener Linie anbringt.

Deutsch

Textileinbände: Experimentieren mit Stoff

Dieser Kurs ist ein Kreativkurs der den TeilnehmerInnen die Möglichkeit bietet sich in die Welt des Gewebes zu vertiefen. Stoffe kann man in etwas komplett Neues verwandeln indem man die Struktur des Gewebes mit einer sehr spannenden Oberflächenbehandlung komplett verändert, welche auf verschiedenen Einbandtechniken appliziert wird.

Deutsch

Falttechniken und Papier in Bewegung

Paul Jackson, der beliebte Dozent der Jahre 2015 und 2016, kehrt ins centro del bel libro zurück. Paul führt uns durch die Grundlagen der Papierfaltung als eine Technik für Designer und zeigt, wie ein 2D-Blatt durch Falten zu einer 3-D-Form oder strukturierten Oberfläche verwandelt werden kann.

Deutsch

I love Japan Teil II: 紙 [kami] Die Verlockung japanischer Papiere

Veronika Schäpers gehört zweifellos zu den Protagonistinnen des zeitgenössischen Künstlerbuchs. In ihren Arbeiten verwischen sich Grenzen, ihre raffinierten Textinszenierungen lassen sich weder als illustrierte, noch als typographische Bücher einordnen, sondern lassen sich wohl am besten als visuelle Gestaltungen charakterisieren.
Die Auswahl der verwendeten Materialien, insbesondere das Papier, sind durch Schäpers langjährige Wahlheimat Japan und ihre Arbeit mit Sakamoto Naokai (Paper Nao) beeinflusst.

Deutsch

Sechs Einbände für das Board Book

Das Board Book (auch Flatbook genannt) ist eine sehr praktische und funktionelle Struktur. Schon seit langer Zeit wird es in der Industrie, zum Beispiel für robuste Kinderbücher oder neuerdings für gedruckte Fotoalben, benutzt. Es liegt komplett flach und erlaubt auch durchgehend gedruckte Seiten. Das Board Book kann aber auch ein sehr praktischer und vielseitiger Einband für die Handbuchbinderin sein. In diesem Kurs lernen wir zuerst die Grundlagen der Struktur. Danach fokussieren wir unsere Energie auf das Fertigen von sechs verschiedenen Einbänden für das Board Book.

Deutsch

Crossed Structure Binding

Dieser Kurs lädt zu einer Reise in die Welt der «crossed-structure bindings » ein – erfunden von Carmencho Arregui. Diese Technik hat nicht nur der Tradition des Bucheinbandes eine revolutionäre Erneuerung gebracht, sondern vor allem dem Bereich der Konservierung eine vollkommen neue Sichtweise der Buchstruktur undihrer unendlich vielen Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt. Das Ziel ist, einige der sieben grundsätzlichen Varianten dieser Technik umzusetzen, aber auch Raum für neue Entwicklungen zu lassen.

Deutsch

Seiten